Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei myrquaventhola im Mittelpunkt unseres Handelns

Allgemeine Informationen

myrquaventhola nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung fungiert myrquaventhola, Hainstraße 13, 96047 Bamberg, Deutschland. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@myrquaventhola.com oder telefonisch unter +493756901408.

Datenerfassung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der erfassten Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Services nutzen und welche Interaktionen Sie mit unserer Plattform haben.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zeitstempel der Zugriffe, besuchte Seiten und Referrer-URLs werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Informationen, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme freiwillig zur Verfügung stellen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, einschließlich genutzter Funktionen, Häufigkeit der Besuche und Interaktionsmuster.

Transaktionsdaten

Bei der Nutzung unserer Blockchain-Services erfassen wir Transaktionsdetails, Wallet-Adressen und andere für die Abwicklung erforderliche Informationen.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Blockchain-Protokoll-Services, die Kommunikation mit Ihnen als Kunde, die Gewährleistung der Plattformsicherheit sowie die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Analyse von Nutzungsmustern, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Alle Verarbeitungsaktivitäten erfolgen unter strenger Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung – wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern keine vorrangigen schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsinfrastruktur umfasst Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und kontinuierliche Überwachung.

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Transaktionsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Website-Logs 30 Tage Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Alle externen Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der definierten Aufgaben verarbeiten. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen nutzen, um Ihre Präferenzen zu verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Blockchain-spezifische Besonderheiten

Bei der Nutzung von Blockchain-Technologien entstehen besondere datenschutzrechtliche Situationen. Transaktionen auf öffentlichen Blockchains sind grundsätzlich unveränderlich und permanent sichtbar. Wir informieren Sie transparent darüber, welche Daten in die Blockchain geschrieben werden und welche Auswirkungen dies für Ihre Privatsphäre haben kann.

Wo möglich, verwenden wir Pseudonymisierungs- und Anonymisierungstechniken, um Ihre Privatsphäre auch bei Blockchain-Transaktionen zu schützen. Detaillierte Informationen zu den datenschutzrechtlichen Aspekten der jeweiligen Blockchain-Protokolle stellen wir Ihnen vor der ersten Nutzung zur Verfügung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

myrquaventhola

Hainstraße 13, 96047 Bamberg, Deutschland

E-Mail: info@myrquaventhola.com

Telefon: +493756901408

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Ihnen bekannten Kontaktdaten informieren.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025.